Liebe Autor*innen,
wir erhalten zu unserer aktuellen Ausschreibung (Link) Anfragen, was wir genau unter ‚klassische Monster‘ verstehen und mit 2.0 konkret meinen?
Hier die Erklärung:
Wir legen den Begriff „klassische Monster“ sehr offen aus. Es soll in jedem Fall monströs, spannend und originell werden. Wir lassen uns gerne überraschen.
Es soll sich um Monster aus Literatur und Film handeln.
Laut Duden hat das Wort „klassisch“ mehrere Bedeutungen. Bezogen auf unsere Ausschreibung verstehen wir darunter „zeitlos geformt“ und „in typischer Ausprägung“.
In den Geschichten dürfen sowohl die bekannten als auch die weniger bekannten Figuren aufgegriffen werden. Wir freuen uns, wenn Nebenfiguren bekannter Monstergeschichten eine zentrale Rolle spielen.
Mit dem Zusatz „2.0“ meinen wir eine „neue Version“ des Monsters. Die Monster dürfen sich im Laufe der Zeit auch verändern oder ihrer Umgebung bzw. der Zeit, in der sie auftauchen, angepasst haben. Sie müssen sich nicht im Original-Kontext bewegen.
Wer unsicher ist und wenn Fragen auftauchen, kann sich jederzeit per E-Mail melden: info@muc-verlag.de oder besser: monster2.0@gmx.net
Die Fragen, genau wie die Texte, nimmt Verlagsleitung Gisela Weinhändler entgegen und gibt diese dann anonym an die Herausgeber Sabine Brandl und Alexander Klymchuk weiter.
